Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Die Räuber-Ballade vom roten Coquillard

*

Mit seinem alten Hut schief im Gesicht,
und mit dem Messer in dem Gürtel drin
und auch nicht immer ganz im Gleichgewicht:
(das kam vom Rum und dem verfluchten Gin)
Das war Pierre, der rote Coquillard,
der führte die Soldaten an der Nas herum.
Und weil er überall und nirgend war,
da nahm ihm das Gericht die ganze Sache krumm.

Er konnte keine Hure weinen sehn
und nahm sie mit, wenn er zum Fischen ging.
Nur in die Kirche ließ er sie alleine gehn
und drehte irgendwo ein neues Ding.
Doch hat er keinem Armen was geraubt,
weil er nur scharf auf Taler und Dukaten war.
Und wer euch diesen Spruch nicht glaubt,
dem sagt: das war Pierre, der rote Coquillard.

Und als er unser Räuberhauptmann war
mit dem Gesicht voll Narben kreuz und quer
und auf dem Schädel keine Spur von Haar:
da wurden uns die Taschen nicht mehr leer.
Da waren wir die Herren in der Stadt
und tanzten jede Nacht in der Matrosenbar.
Und wenns die Polizei erfahren hat,
dann war er nicht mehr da, der rote Coquillard.

Sie sagten, daß es in der ganzen Welt
nicht einen Schurken gäbe, der ihm gleicht.
Und haben sich für unser gutes Geld
den faulen Bauch gehörig aufgeweicht.
Das hat dem Henker längst nicht mehr gepaßt,
er saß allein im Wald bei seiner Rabenschar.
Da lud er selber sich bei ihm zu Gast
so, wie er war, Pierre, der rote Coquillard.

Er hat das scharfe Richtbeil angesehn
und auch das Rad, da war der Wurm schon drin.
Da wollten ihm die Augen übergehn,
das kam vom Rum und dem verfluchten Gin.
Und ließ sich ruhig binden mit dem Strick,
weil auch der Henker nur ein armer Schlucker war.
Und als er ihm entzwei brach das Genick,
da war einmal Pierre, der rote Coquillard.


 << zurück weiter >>