Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Eine Marien-Ballade die Villon seiner Mutter für den Hausgebrauch gedichtet hat

Du Himmelskönigin im Gold und Blau der Ewigkeit,
du Schmerzensweib und Leid von meinem Leid:
nimm meine Stimme gnädig auf zu dir!
Ich bin ja nur ein armes Waisenweib,
ich krümme mich noch tiefer in den Staub als Wurm und Tier,
ich habe solche Angst, in dein Gesicht hinein zu sehn,
und kann doch ohne dich nicht einen Schritt weit gehn.

Empfehle mich der Gnade deines Sohnes, tu ihm kund,
daß meine Knie vom Beten schon ganz wund
geworden sind. Ich will die eingeborne Schuld
mit meinem letzten Seufzer büßen, wenn er mir vergibt,
wie seinen Feinden er verziehn und den Verräter noch geliebt
und aufgehoben hat in Mitleid und Geduld.
O Mutter Unser, laß mich nicht so lang im Dunkel stehn,
ich kann ja ohne dich nicht einen Schritt weit gehn.

Bin eine alt und grau gewordene Frau
und trinke Tag und Nacht den Tränentau
der Einsamkeit. Bin keinem mehr was wert
und keiner kommt und hebt mich aus dem Elend auf.
Du aber stehst so strahlend da im Lauf
der ewigen Gestirne ... und das Schmerzensschwert
in deiner Brust ist lauter Licht. O falt es in mein Flehn
und laß mich nicht noch weiter elend gehn.

Oft tönt in meinen Witwenkral
Gesang der Nonnen und der Mönche Bußchoral.
Im Kloster, ja, da ist das Paradies so nah,
und auch der Hölle Feuer angefacht.
Das eine macht mich froh in kalter Mitternacht,
das andere, mit Blitz und Donnerton, geschah
schon tausendmal in mir. Ich aber will noch höher wehn
und kann doch keinen Schritt weit ohne deinen Segen gehn.


 << zurück weiter >>